Die STADTFESTZEITEN 2025
- Freitag, 15. August 17.30 bis 0 Uhr, Kornmarkt bis 1 Uhr
- Samstag, 16. August 14 bis 1 Uhr
- Sonntag, 17. August 12 bis 22 Uhr
Anreise mit Straßenbahn und Bus der Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau
FREITAG
- verstärktes Fahrtangebot auf den Linien 3, 34, 43, EV4 und 10
(15-Min-Takt bis 22:15 Uhr ohne Anschluss, danach 30-Min-Takt bis 01:15 Uhr mit Anschlusstreffen) - zusätzliche Fahrten am Abend auf den Linien 11, 12, 23, 25, 29
SAMSTAG
- verstärktes Fahrtangebot auf den Linien 3, 34, 43, EV4 und 10
(15-Min-Takt bis 22:15 Uhr ohne Anschluss, danach 30-Min-Takt bis 01:15 Uhr mit Anschlusstreffen) - zusätzliche Fahrten am Abend auf den Linien 11, 12, 23, 25, 29)
Sonntag
- auf allen Linien gilt der sonst reguläre Samstags-Fahrplan ohne zusätzliche Fahrten
- es verkehren die Linien 3, 34, 43, EV4 und 10 von 8 Uhr bis 20:15 Uhr im 15-Min-Takt
NACHTBUSLINIEN A/B/C (in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag)
- verkehren durch das Zusatzangebot auf den Hauptlinien nur eingeschränkt. Bitte Fahrpläne beachten!
Alle Informationen sowie die mobile Fahrplanauskunft unter www.nahverkehr-zwickau.de
Ansprechpartner & Hilfe
Das Organisationsbüro, Sicherheit und Ordnung, die Kindersammelstelle sowie das Marktbüro haben ihren Sitz im Rathaus. Die Sanistelle befindet sich in der Hochschule (Eingang gegenüber der Hochschulbibliothek).
Wichtige Hinweise für das gesamte Stadtfestgebiet
Es besteht Glasverbot! Für Hunde gilt eine Maulkorbpflicht!
Verkehrseinschränkungen
Zur Absicherung der Veranstaltungsorte und ausgestalteten beteiligten Straßen im Innenstadtbereich werden folgende Straßen für jeden unberechtigten Kfz-Verkehr gesperrt:
Zufahrt zum Hauptmarkt
- Gewandhausstraße, Innere Schneeberger Straße
- Marienstraße ab Arcaden
Zufahrt zum Kornmarkt
- Klosterstraße, Magazinstraße, Peter-Breuer-Straße
Am Freitag, 15. August treten die Sperrungen ab 16 Uhr in Kraft und bleiben bis 24 Uhr wirksam. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. August ist jeweils von 10 bis 1 Uhr gesperrt. Außerhalb dieser Sperrzeiten ist die „normale“ innerstädtische Verkehrsreglung in Kraft, in der der Liefer- und Anliegerverkehr abgewickelt werden kann. Das Befahren des gesperrten Bereiches ist nur den Berechtigten mit entsprechenden Ausnahmegenehmigungen erlaubt. An den Sperrungen werden Kontrollen durchgeführt.
Mehr Infos zu den Verkehrseinschränkungen zum 22. Stadtfest sind hier zu finden:
Ausblick
Die beschwerliche Ausgangssituation, mit der die Stadtfest-Macher bereits im Vorjahr konfrontiert waren, hat sich auch 2025 nicht verändert. Die wachsenden organisatorischen und finanziellen Herausforderungen werden durch die weiterhin bestehende raumgreifende Baustellensituation noch verschärft. Viele Veranstalter in anderen Städten haben bezüglich derartiger Großveranstaltungen zwischenzeitlich schon das Handtuch geworfen. Doch in der Automobil- und Robert-Schumann-Stadt wird es im Kulturhauptstadtjahr noch einmal ein Stadtfest geben, das mit einem Programm-Mix aufwartet, der viele Geschmäcker bedient. Allerdings werden auch die Zwickauer dann im Jahr 2026 eine Stadtfestpause einlegen. Fortan wird die große Open-Air-Fete nur noch im Zweijahresrhythmus im Wechsel mit dem Historischen Markttreiben stattfinden. Geschuldet ist dies auf längere Sicht der weiterhin angespannten Haushaltslage, die – in Kombination mit stetig steigenden Kosten für einfach alles, ob Logistik oder Bühnenprogramm – den gewohnten und liebgewordenen Rhythmus nicht mehr erlaubt.
Für die 22. Auflage der beliebten Open-Air-Sause ist es dem Stadtfest-Org.-Team jedoch noch einmal gelungen, einen tollen Programm-Mix auf die Beine zu stellen, der dafür sorgt, dass der Party-Sommer 2025 zu einem wundervollen Erlebnis werden kann.